Kritik übt der Politiker auch an der Öffentlichkeitsarbeit der Partei. “Es reicht nicht, wenn ich einen Text schreibe, ihn autistisch irgendwo hinstelle und hoffe, dass es jemand aufgreift.” Und halb erklärend, halb entschuldigend schiebt er hinterher. “Wir sind halt eine Nerd-Partei.”
Ob das genau die große Schwäche oder die entscheidende Stärke ist, darüber sind sich sogar Politikwissenschaftler uneinig. Für Jens Walther von der Universität Düsseldorf ist die Konzentration auf ein Thema ein klarer Nachteil für die Piratenpartei. “Sie hat kein umfassendes Parteiprogramm und kann deshalb nicht alle Bevölkerungsgruppen ansprechen”, sagte er bereits vor der NWR-Wahl gegenüber der dpa. Sowohl sein Gießener Kollege Christoph Bieber als auch Oskar Niedermeyer vom Berliner Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft sehen dagegen eine Ausweitung des Themenspektrums der Partei skeptisch. Dafür sei es noch zu früh.
Ähnlich sieht das auch einer unserer Leser: “Wenn man mal überlegt, die Grünen haben ja eigentlich auch als Ein-Punkt-Partei angefangen und sich über die Jahre zu einer kompetenten und wählbaren Partei entwickelt und es vor einigen Jahren ja sogar in einen Landtag, den Bundestag und schließlich sogar in die Regierung geschafft.”
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.