Ob sich da wirklich ein vielversprechender Tsunami aufbaut, oder ob die Google-Chefs einfach nur darauf stehen, Apple zu belästigen, sei dahingestellt. Dass sich Google nur zu gerne mit Apple zofft, ist ja keine Neuigkeit. Offenkundig war der Versuch von Steve Jobs und Eric Schmidt vor ein paar Wochen, den vor einem Jahr begonnen Streit der beiden IT-Bullen unter vier Augen zu schlichten, gescheitert.
(An dieser Stelle aufrichtiger Dank aller Journalisten an die beiden für all die schönen Schlagzeilen, die uns dadurch noch ins Haus stehen).
Das Betriebssystem für das kommende Pad – Android oder doch wie in der Studie Chrome – ist also genauso offen wie alle anderen Ausstattungsmerkmale. Wir tippen auf den üblichen Kram: “Wir sehen uns an, was Google so in seinen Archiven hortet und was sich für ein Tablet besonders gut eignen würde”, so McAdam im WSJ. Es wird also so ziemlich alles, was es für das iPad gibt, auch in googlisch geben. Äquivalent wie Android ganz ähnlich dem iPhone OS ist. Und das G1 dem iPhone, etc. etc. Beim Hersteller tippen wir auf einen der üblichen Verdächtigen aus Fernost. Wieder ein Gerücht: HTC soll’s werden.
Spannender sind da schon Spekulationen über den Namen des kommenden Produktes. “ChromePad”? oder “DroidPad”? Nachdem Apple “Slate“, also Schiefertafel, ausgeschlagen hat, könnte es hier doch zum Einsatz kommen: “Google-Slate”, oder kurz “gSlate”. Unschlagbar finde ich persönlich “Googlet”. Griffig und eigen. So sollte Google das auch in den Markt drücken. Was meinen unsere Leser?
Page: 1 2
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
View Comments
Namensvorschlag
Ich würde
# prouse
# simple
# tiny
vorschlagen. Etwas sympatischer - persönlicher - was nicht zu sehr nach IT klingt.
Digititizertablett
Es ist wunderbare Idee !
Sie sollten zuerst die Patent Rechte in betracht ziehen.
mfg a,t,k