Auf Lillys Nachfolger wartet viel Arbeit. Die neue Version Firefox 4 soll benutzerfreundlicher werden als Firefox 3. Der aktuellen Roadmap zufolge ist die finale Version von Firefox 4 für November 2010 geplant. Angesichts der jüngsten Verzögerungen bei der Entwicklung neuer Browser ist nicht auszuschließen, dass Firefox 4 erst Anfang 2011 erscheint. Eine erste Beta wird für Juni 2010 erwartet, gefolgt von weiteren Testversionen im Abstand von wenigen Wochen.
Wie Firefox-Direktor Mike Beltzner ankündigte, wird Firefox 4 wird nicht nur als 32-Bit-Version, sondern auch als 64-Bit-Version für Windows 7 und Mac OS X erscheinen. Ein Kernpunkt bei der Entwicklung von Firefox 4 ist laut Beltzner die Geschwindigkeit. Der Browser basiert auf einer weiterentwickelten JavaScript-Engine namens JägerMonkey und unterstützt Hardware-Beschleunigung sowie Multi-Touch. Zudem enthält das Release Technologien wie ‘Aero Peek’ in Windows 7.
Mozilla plant auch eine neue Benutzeroberfläche. Dadurch soll der Browser schlanker und schneller werden. Erste Windows-Theme-Entwürfe für Firefox 4 waren schon im Juli 2009 aufgetaucht. Zu den weiteren Neuerungen gehört ein ‘Permissions Manager’, mit dem Anwender Websites Zugriff auf Daten gewähren können. Ein neuer ‘Add-ons-Manager’ soll zudem möglich machen, dass Erweiterungen künftig ohne einen Neustart des Browsers installiert werden. Entwicklern bietet Firefox 4 Unterstützung für HTML 5, CSS 3, 3D sowie ein Fullscreen-API und ein API für Animationen.
Page: 1 2
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…