Das Handy wird zum Giftgas-Schnüffler

Mit Hilfe dieser Technologie könnte der Verlauf eines Giftgasunfalls dann genau nachvollzogen werden. Aber auch ein Frühwarnsystem könnte von den Informationen aus diesen Sensoren profitieren. So ist eines der wichtigsten Ziele der Forscher, Ersthelfer mit Sensoren für ihre Gasmasken auszurüsten. Im Bergbau sollen auf diese Weise schnell explosive Gase entdeckt werden können.


Eine Siliziumflocke kann auf Gase reagieren. Quelle: Sailor Lab/UCSD

Die Forscher arbeiten zusammen mit dem Start-up Rhevision, um den Sensor zu entwickeln, der im Grunde wie eine chemische ‘Nase’ arbeitet. Er besteht aus einer Art poröser Silizium-Flocke, die bei Kontakt mit bestimmten Gasen die Farbe ändert.


Diese kleinen Silizum-Chips ändern bei Kontakt mit bestimmten Chemikalien ihre Farbe. Quelle: Sailor Lab/UCSD

Eine Megapixel-Kamera mit einer speziellen Makrolinse nimmt die Flocke auf und meldet die Farbänderung. Derzeit bauen die Forscher an der kalifornischen Universität einen Prototypen, der mit einem Handy verbunden werden soll.

Diese Supermakrolinse besteht nicht wie eine herkömmliche Linse aus Glas, sondern fokussiert mit Hilfe einer Flüssigkeit. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass die Anzahl der ‘Sensoren’ von der Auflösung der Kamera abhängt. “Mit der Megapixel-Auflösung einer Handy-Kamera können wir ganz leicht eine Million verschiedener Punkte beobachten. Daher brauchen wir nicht eine Million Sensoren, sondern müssen lediglich einen verkabeln”, so der Leiter des Projektes Michael Sailor.

Theoretisch könnten über diesen einen Sensor mehrere Hundert unterschiedliche Substanzen und natürlich auch gefährliche Stoffe festgestellt werden. Derzeit erkennt der Sensor Methylsalicylat und Methylbenzol, das zum Beispiel Benzin beigemischt wird.


Eine flüssige Super-Makrolinse ‘beobachtet’ eine poröse Siliziumflocke. Quelle: Sailor Lab/UCSD
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

7 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago