Mit Hilfe dieser Technologie könnte der Verlauf eines Giftgasunfalls dann genau nachvollzogen werden. Aber auch ein Frühwarnsystem könnte von den Informationen aus diesen Sensoren profitieren. So ist eines der wichtigsten Ziele der Forscher, Ersthelfer mit Sensoren für ihre Gasmasken auszurüsten. Im Bergbau sollen auf diese Weise schnell explosive Gase entdeckt werden können.
Die Forscher arbeiten zusammen mit dem Start-up Rhevision, um den Sensor zu entwickeln, der im Grunde wie eine chemische ‘Nase’ arbeitet. Er besteht aus einer Art poröser Silizium-Flocke, die bei Kontakt mit bestimmten Gasen die Farbe ändert.
Eine Megapixel-Kamera mit einer speziellen Makrolinse nimmt die Flocke auf und meldet die Farbänderung. Derzeit bauen die Forscher an der kalifornischen Universität einen Prototypen, der mit einem Handy verbunden werden soll.
Diese Supermakrolinse besteht nicht wie eine herkömmliche Linse aus Glas, sondern fokussiert mit Hilfe einer Flüssigkeit. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass die Anzahl der ‘Sensoren’ von der Auflösung der Kamera abhängt. “Mit der Megapixel-Auflösung einer Handy-Kamera können wir ganz leicht eine Million verschiedener Punkte beobachten. Daher brauchen wir nicht eine Million Sensoren, sondern müssen lediglich einen verkabeln”, so der Leiter des Projektes Michael Sailor.
Theoretisch könnten über diesen einen Sensor mehrere Hundert unterschiedliche Substanzen und natürlich auch gefährliche Stoffe festgestellt werden. Derzeit erkennt der Sensor Methylsalicylat und Methylbenzol, das zum Beispiel Benzin beigemischt wird.
Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…
KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.
Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.
Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.
Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications…
Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.