Alles in Echtzeit bei der SAP

Umso verblüffender war es von SAP-Co-CEO Bill McDermott zu hören, dass man Sybase großzügigerweise nicht nur weiter unter dem eigenen Brand arbeiten lasse, sondern ihm auch noch die “SAP-Kronjuwelen”, nämlich die In-Memory-Technik zugänglich machen werde. Zwar ist richtig, wie einige Analysten auf der Sapphire meinte, dass es bei der Übernahme weniger um gegenwärtige Datenbank-Technik geht als um eine noch weit entfernte Zukunft. Tatsächlich jedoch ist Sybase der Spezialist für performante Datenhaltung, ein Pionier für verteilte Datenhaltung und die Synchronisierung von Unternehmensdaten mit einer großen Vielfalt von Endgeräten. Hinzu kommt, dass in Frankfurt und Orlando unerwähnt blieb, dass Sybase zudem über langjährige Erfahrung im Schnittstellengeschäft und mit Entwicklungswerkzeugen verfügt.

Wenn SAP sich heute als Anbieter für Echtzeit-Anbieter positioniert, dann ist das auch eine Reaktion auf jahrzehntelange Klagen von Anwendern über die schwerfällige ERP-Software aus Walldorf. Aber immerhin anerkennt McDermott, dass Sybase es SAP ermöglicht, ein Angebot für High-Level-Business-Intelligenz in Echtzeit für beliebige Endgeräte zu erarbeiten. Dabei schwört er darauf, dass “führende Unternehmen mobile Unternehmen sein müssen”, wenn sie überleben wollen.

Was nun SAPs Kronjuwelen angeht, so war auf der Sapphire kein kritischer Kommentar zu bekommen. Kritiker wie Teradatas Cheftechnologe Stephen Brobst und In-Memory-Anhänger wie Barc-Chef Carsten Bange, die beide noch Skalierungsfähigkeiten vermissen, stoßen bei den SAP-Managern auf Unverständnis. Laut Produktmanager Ingo Brinkmann läuft die Zukunftstechnik bereits in fünf SAP-Produkten und ist bis zu einer Datenmenge von 25 Terabyte getestet. Zu den Produkten mit In-Memory-Techniken zählen Data-Warehouse-Accelerator, der Business-Objects-Accelerator, die CRM-Software und APO (Advanced Planning & Optimizing) sowie ab Ende Juli, die hier angekündigte Version 2.5 der On-Demand-ERP-Software Business ByDesign.

Fotogalerie: Screenshots: ByDesign EnDetail

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

5 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

5 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

5 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

6 Tagen ago

Quantencomputer: Globaler Wettlauf um technologische Führung

Das Wettrennen ist eröffnet. Europa, China und die USA kämpfen um die technologische Führung.

7 Tagen ago

T-Systems baut Maut-System im Elsass

Dank Anbindung an europäische Standard-Technologie sollen Logistiker das System länderübergreifend nutzen können.

1 Woche ago