Auf Ho folgt Colleen O’Keefe, Chefin der Collaboration-Unit. Sie geht naturgemäß auf die Vorteile ein, die die Collaboration-Tools von Novell bieten. Etwa das nagelneue Web-Conferencing-Tool. Spätestens jetzt ist die Veranstaltung aus dem Ruder gelaufen. Von “One IT”, wie sie zu Anfang der Keynoots von Marketingchef Dragoon beschworen wurde, sind wir nun bei 1000 und einer Anwendung gelandet. Nun geht es im Schweinsgalopp weiter zum Open Enterprise Server und seinen Vorzügen. Der tut nix weniger als die Arbeitsweise von Menschen zu “revolutionieren”. Ne, is’ klar, nur wie genau das passieren soll, dafür hat O’Keefe keine Zeit. Dafür gebe es ja viele praktische Sessions. Und Demos.

Vier Demos um genau zu sein. Wendy Steinle und Ken Muir führen das Publikum durch die vielen Möglichkeiten der Novell Collaboration-Tools. Diese funktionieren sogar auf dem iPhone. Wow.

Novell mag viele gute Produkte unter seinem Brand vereinen, dass sie aber tatsächlich “as one” zusammenarbeiten, diesen Beweis konnten die Manager in den Keynotes nicht führen. Wollten sie offenbar auch nicht und ließen damit ihren Marketingboss mit seinem schönen Slogan im Regen stehen. Morgen bringen wir voraussichtlich mehr Hintergründe und Interviews zu Novells aktueller Strategie.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Fakten
    Werter Herr Müller,

    bei allem Wohlwollen: 6,5 Jahre sind keine 10 - auch nicht in der IT. Die offizielle Bekanntgabe der Übernahme von Suse durch Novell fand am 03.11.2003 statt. Und ja, die Migration auf SLES ist noch ein Thema. Was gibt es daran auszusetzen? Und was ist so schlimm daran, dass auf der einen Seite Linux als OS und auf der anderen Seite Windows unterstützt werden? Wie schön, dass sich doch immer etwas findet, an dem man herummäkeln kann. Schade, dass Sie Ihren Artikel nicht mit "Novell - ach gibt´s die noch?" aufgemacht haben, das hätte gut zum Inhalt gepasst.

Recent Posts

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Woche ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Woche ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Woche ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Woche ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Woche ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Woche ago