“Sie haben uns gebeten, vor allem anderen eine technische Konferenz abzuhalten”, schreit Dragoon um Viertel nach neun Uhr morgens den vielleicht 800 Zuhörern entgegen. 103 “technical sessions” habe man vorbereitet, darunter beispielsweise Seminare, in denen die Migration von Netware auf Linux dargelegt wird. Immer noch, auch bald zehn Jahre nach der Übernahme von Suse Linux, scheint dies ein großes Thema für Novell-Kunden zu sein.

Dragoon stellt daraufhin das “Suse Studio” näher vor, genau wie den neuen “Identity Manager 4”. Eigentlich bestärkt er damit aber nur den Eindruck des Gemischtwarenladens. “Wir haben das, aber auch das und das und das…”. Schnell folgt auf Dragoon der Europachef Javier Colado. In seiner Keynote stellte er zwei Themen in den Vordergrund: Intelligent Workload Management (IWM) und Collaboration. Gerade IWM soll den CIO dabei helfen, sowohl flexibel als auch kontrolliert zu handeln. Flexibel bedeutet, dass er sowohl echte als auch virtuelle Server sowie Anwendungen aus der Cloud nutzen kann. Und das Ganze von einer einzigen Managementkonsole aus, womit in erster Linie der Novell Identity Manager 4 gemeint ist. Der Europachef versichert, dass dieses Produkt bald noch näher erläutert wird.

Erst aber wird es bayerisch. Der Münchner IT-Manager Manfred Herzog erklärte in breitestem bavarian Englisch, wie sein Team bei BMW Suse Linux einsetzt. Seiner Meinung nach werden wir das Betriebssystem in naher Zukunft sogar in den Wagen des Herstellers selbst vorfinden, da sich die IT im Auto immer mehr der “normalen” IT angleiche.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Fakten
    Werter Herr Müller,

    bei allem Wohlwollen: 6,5 Jahre sind keine 10 - auch nicht in der IT. Die offizielle Bekanntgabe der Übernahme von Suse durch Novell fand am 03.11.2003 statt. Und ja, die Migration auf SLES ist noch ein Thema. Was gibt es daran auszusetzen? Und was ist so schlimm daran, dass auf der einen Seite Linux als OS und auf der anderen Seite Windows unterstützt werden? Wie schön, dass sich doch immer etwas findet, an dem man herummäkeln kann. Schade, dass Sie Ihren Artikel nicht mit "Novell - ach gibt´s die noch?" aufgemacht haben, das hätte gut zum Inhalt gepasst.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

10 Stunden ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

12 Stunden ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago