Novell-CEO: Wir bleiben eine Linux-Company

silicon.de: Ja, Novell stand bis vor kurzem für Linux. Heute hat sich der Fokus auf die Cloud verschoben…

Hovsepian: Eigentlich hat sich nichts geändert, wir sind weiter eine Linux-Company. Linux ist die Basis all dessen, die Basis für Intelligent Workload Management. Und wir haben doppelt so viele Applikationen für Suse zertifiziert als Red Hat. Unsere Basis ist also extrem stark. Als wir Suse übernahmen haben wir sofort damit begonnen, all unsere Produkte heterogen darauf auszurichten. Suse ist die Basis für alle weiteren Operationen, die wir durchführten und anbieten.


Novell-CEO Ron Hovespian stand silicon.de am Rande der Brainshare 2010 Rede und Antwort.
Foto: silicon.de

silicon.de: Es überrascht, wenn Sie von Heterogenität sprechen. Kaum ein anderes Unternehmen hat so viele verschiedene Technologien unter seinem Dach vereint. Sie waren ein Netzwerkunternehmen, Sie haben mit DR DOS, Unix und Linux drei Betriebssysteme “verbraucht”, Sie haben und hatten GroupWise, WordPerfect, … die Liste ließe sich noch erweitern.

Hovsepian: Wir sind sehr heterogen aufgestellt! Netware wurde beispielsweise auf Linux migriert, Linux und Open Source ist eine feste Basis für uns. Diese wurde durch die Interoperabilität mit Windows noch erweitert. Der Kunde kann sich aussuchen, ob er mit Werkzeugen von uns oder mit denen von Microsoft seine Infrastruktur managt. Das nenne ich Heterogenität. Und das ist nur ein Aspekt davon…

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Woche ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Woche ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Wochen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Wochen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Wochen ago