Categories: NetzwerkeUnternehmen

Aufgestemmt: Das neue Apple MacBook Unibody

Als besondere Neuerung beim 13-Zoll MacBook-Modell spendierte Apple diesmal einen leistungsfähigeren Akku. Das hier zerlegte Testexemplar trägt die gleiche Modellnummer wie der Vorgänger A1342, integriert aber nun den leistungsstärkeren Akku und die neue und stärkere Chipsatzgrafik Nvidia Geforce 320M mit 256 MByte Shared Memory. Die 63,5 Wh Batterie wiegt 355 Gramm. Laut Apple soll der Lithium-Polymer-Akku des MacBooks eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden haben. Dabei sieht die Batterie genauso aus, wie beim Vorgängermodell und hat sogar die gleiche Seriennummer.

Mit dem neuen Gerät hat das Unternehmen aus Cupertino konsequente Produktpflege betrieben und dem Notebook auch einen stärkeren Prozessor eingebaut. Ab sofort kommt ein Intel Core 2 Duo mit 2,4 GHz zum Einsatz, beim Vorgängermodell war es noch ein Core 2 Duo mit 2,26 GHz. Die längere Akkulaufzeit ist deshalb vor allem dem neuen Prozessor zu verdanken. Als weitere Neuerung kommt hinzu, dass der Mini Display Port mit dem entsprechenden Adapterkabel nun Video- und Audiosignale auf HDMI übertragen kann. Außerdem unterstützt das Multi-Touch Glas-Trackpad des MacBook (Mid 2010) ab sofort dynamisches Scrollen – eine intuitive Art um durch große Fotobibliotheken, längere Dokumente und Webseiten zu scrollen. Diese Funktion ist bereits gut durch iPhone, iPod touch und iPad bekannt.

In 14 Schritten haben die iFixit-Schrauber das Notebook vollständig auseinandergenommen. Zu sehen ist unter anderem der verbaute Akku, die Festplatte und das Mainboard bis ins kleinste Detail.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago