Microsoft-ERP und SAP parallel nutzen

Dies ist ein typisches Szenario größerer Unternehmen, die mit eigenständigen Abteilungen und Niederlassungen arbeiten und deren lokale ERP-Systeme zugleich mit der SAP-Lösung in der Unternehmenszentrale integriert werden müssen.

In diesen Bereichen ist ein hohes Maß an Flexibilität gefordert. Großunternehmen gehen daher häufig dazu, firmenweit ein duales ERP-Umfeld zu schaffen. Nach einer aktuellen Studie der Altimeter Group planen gut 32 Prozent der befragten Unternehmen die Einführung zweier ERP-Systeme.

Laut Microsoft vereinfacht der neue Konnektor die Implementierung einer solchen dualen Struktur. Mussten bislang für die Harmonisierung des Datenstroms individuelle Schnittstellen entwickelt werden, übernehme der Konnektor diese Aufgabe “out of the box”, hieß es.

Die Integration der Geschäftsprozesse beinhalte unter anderem die Konsolidierung der Finanzbuchhaltung (FiBu). Die Zusammenstellung von FiBu-Daten der Niederlassungen und Geschäftsbereiche, die mit Dynamics AX arbeiten, lasse sich über das zentrale SAP-System automatisieren und im Detail darstellen.

Die Integration der Systeme lasse sich über einen ‘Microsoft BizTalk Server’ bewerkstelligen, der Beispiele für ein Mapping und die Verteilung von Daten – beispielsweise über EDI (Electronic Data Interchange) – und eine technische Dokumentation bereithalte. Der Konnektor soll im dritten Quartal zum Download stehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

7 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

7 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

11 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago