HP führt auf dem Server-Markt

HP konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Plus von 15,9 Prozent verbuchen. Das Unternehmen übernimmt mit 31,5 Prozent die Marktführerschaft auf dem Server-Markt. Insgesamt zieht der Verkauf der Großrechner stark an, während der Umsatz zurückbleibt.

Das Servergeschäft von IBM ist laut Gartner im ersten Quartal um 2,1 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar zurückgegangen. Die Kunden hielten sich mit Bestellungen bei IBM zurück, weil sie auf die neuen Produkte warteten, die noch für 2010 angekündigt seien, erklärte Gartner. Für dieses Jahr erwarten die Marktforscher, dass Geschäftskunden mehr in ihre IT-Ausstattung investieren, nachdem viele Unternehmen ihre IT-Budgets aufgrund der globalen Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr zurückgefahren hatten. Zudem wird Cloud Computing in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielen.

Im ersten Quartal wurden insgesamt 23 Prozent mehr Server verkauft als vor einem Jahr. Der Umsatz sei allerdings wegen eines Preisrückgangs bei den teuersten Geräten nur um 6 Prozent auf 10,8 Milliarden Dollar gestiegen. Den größten Zuwachs im Quartal habe Dell mit einer Steigerung seines Servergeschäfts um 36 Prozent verzeichnet. Sun Microsystems musste mit einem Umsatzminus von 39 Prozent den stärksten Rückgang unter den Server-Herstellern verbuchen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

12 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago