T-Mobile USA wechselt den CEO

Dotson war 15 Jahre für die US-Mobilfunktochter der Telekom tätig. “Meine persönliche Lebensplanung sieht seit längerem vor, mich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen, um mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen und mich neuen Herausforderungen zu widmen”, so der Manager. “Ich bedauere den Entschluss von Robert Dotson sehr, auch wenn ich seine Entscheidung absolut nachvollziehen kann”, sagte Telekom-Chef René Obermann.

Sein designierter Nachfolger ist Philipp Humm, früherer Chef von T-Mobile Deutschland. Er beginnt ab dem 1. Juli 2010 zunächst als President und ‘CEO Designate’, um ab Februar 2011 zudem den CEO-Posten von Dotson zu übernehmen. Dotson wird das Unternehmen in der Zeit von Februar 2011 bis Mai 2011 als ‘non-executive board member’ beraten.


Philipp Humm
Foto: Deutsche Telekom

Derzeit ist Humm als CRO Europe für die Steuerung der europäischen Mobilfunktöchter der Telekom in Österreich, Tschechien, den Niederlanden und Polen verantwortlich. In seine Zuständigkeit fällt außerdem der Bereich ‘Sales & Service international’. Humm war zudem an der Umsetzung des Joint Ventures mit Orange in Großbritannien beteiligt.

Nach Angaben der Telekom hat Humm rund zehn Jahre für US-Firmen gearbeitet. Vor seiner Zeit bei der Telekom war er in verschiedenen Führungspositionen für McKinsey, Procter and Gamble sowie Amazon tätig. 2005 kam Humm zur Telekom, wo er bis 2008 als Vorsitzender der Geschäftsführung T-Mobile Deutschland leitete. In seine Zuständigkeit fiel auch der Marktstart des iPhones im Jahr 2007. Humm ist 50 Jahre alt und stammt aus Saarbrücken. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

13 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago