Dies ergab eine RAAD-Befragung bei knapp 350 mittelständischen Unternehmen aus Deutschland. Die vergangenen zwei Jahre waren nicht einfach für die SAP. Die Kontroverse um den Enterprise Support, die Verzögerung bei Business ByDesign, die gerade von deutschen Kunden bemängelte fehlende Kundennähe und nicht zuletzt die allgemeine Wirtschaftskrise haben Schrammen am Image der SAP hinterlassen.
Mit der Abwahl von Leo Apotheker als Vorstandssprecher und der Inthronisierung von Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott als Co-CEOs soll der Turnaround zu einer in jeglicher Hinsicht besseren SAP geschafft werden.
Aber so wie nicht alles Gold ist, was golden glänzt, war nicht alles schlecht, was SAP in den zurückliegenden beiden Jahren gerade auch im Mittelstand getan und geschafft hat. Zwar ist SAP in diesem Segment noch immer weit davon entfernt, auch nur annähernd die marktbestimmende Position einzunehmen, welche sie im Großkundengeschäft inne hat. Allerdings hat SAP die letzten beiden Jahre genutzt, um ihr Image hinsichtlich Branchen- und Mittelstandseignung deutlich zu verbessern.
Page: 1 2
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…