Categories: Management

Roland Koch lädt zu Zuse 2.0

“Wenn wir als deutsche und hessische Wirtschaft nicht nur Teil der technischen Vergangenheit, sondern auch der technologischen Zukunft des Computers sein wollen, dürfen wir den Anschluss an die Fortentwicklung nicht verpassen”, so Koch. Als Beispiele für Spitzen-Knowhow nannte Koch den Supercomputer ‘Jugene’ in Jülich, aber auch die Bedeutung von technologischer Spitzen-Infrastruktur wie dem Internet- und Datenverkehrsknoten in Frankfurt.

Fotogalerie: So sieht Europas schnellster Rechner aus

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Insgesamt bemühte sich Koch um einen weitgehend unpolitischen Auftritt – mit der ein oder anderen Ausnahme. So forderte er klare Vorschriften für die Datensammelwut im Internet. “Freiheit im Netz bedeutet neben Transparenz auch Schutz. Wir werden gezwungen sein, Begriffe wie Datenschutz neu zu definieren, um mehr Offenheit des Wissens zu erreichen.”

Koch befindet sich hier in guter Gesellschaft. Die großen Parteien haben seit einiger Zeit das Thema IT als Thema für sich entdeckt. CDU, FDP und Grüne waren auf dem Zuse-2.0-Kongress mit jeweils einem Stand vertreten, Koch machte für einen kurzen Plausch halt. Für die Piratenpartei – ebenfalls mit einem Stand vertreten – hatte er keinen Blick übrig.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

6 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

7 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

1 Woche ago