Zunächst galt es, eine Schraube und diverse Halter zu überwinden. Und auch als die Schraube weg war, war es nicht einfach, hinter die Blende zu gelangen. Ein erster Blick unter die Verblendung förderte dann den VGA-Port und den Lautsprecher zu Tage.
Der Innenbereich besteht aus zwei Teilen: der Controller-Sektion und dem TFT-Panel. Um noch weiter nach innen – in das TFT-Panel – zu gelangen, braucht Morgan einen Mini-Schraubenzieher. Nachdem Morgan den Monitor fachgerecht zerlegt hatte, schraubte er ihn wieder zusammen – und siehe, der Monitor funktioniert!
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…