In der Regel bestehe das IT-Budget aus 70 Prozent Betriebsausgaben (OPEX) und 30 Prozent Innovationsbudget, so Langhammer. Die Herausforderung sei, dieses Verhältnis von Betriebsausgaben und Innovationsbudget über die Jahre konstant zu halten, um die Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
“IT-Abteilungen haben die Fähigkeit, die Betriebskosten kontinuierlich zu reduzieren.” Das könne durch die Software-Unterstützung der IT-Management- und Planungsprozesse erreicht werden, etwa mit der alfabet-Software ‘planning IT’. Langhammer erläutert im Folgenden, wie die Betriebskosten in den Bereichen Standardisierung, Konsolidierung und Projekt-Portfolio-Management (PPM) seiner Meinung nach verringert werden können.
[legacyvideo id=88072688]
Um das Video zu starten, klicken Sie bitte auf das Steuerelement.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…