droidcon: “Nutzer entscheiden über Android”

Für Gesprächsstoff sorgte die Keynote von Professor Dr. Kai Rannenberg von der Universität Frankfurt am Main: Er stellte die These auf, dass es keine Mono- oder Duopolstellung bei Handy-Betriebssystemen geben werde. Die Bedeutung von Android werde aber weiter steigen, auch aufgrund seiner Offenheit. Im Gegensatz zu Apples App-Store wird das Angebot an Zusatzsoftware nicht zentral kontrolliert. Google habe allerdings aufgrund seiner “Datensammelwut” und der entsprechenden Diskussion ein Imageproblem. Über den Erfolg des Systems entscheide laut Rannenberg, ob es das Vertrauen der Endkunden gewinnen könne.

“Das Android-System hat sich in den letzten Monaten rasant entwickelt und ein Ende ist nicht in Sicht”, sagte droidcon-Veranstalter Boris Jebsen. Deshalb werde es die droidcon auch in Zukunft geben, darunter in London, Brüssel und Madrid. Nach Angaben des Marktforschers Gartner habe Android innerhalb eines Quartals seinen Weltmarktanteil auf 9,6 Prozent vervielfachen können und verzeichne von allen Systemen den größten Zuwachs.



Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

17 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

23 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago