Praktisch war der US-Rechner ‘Jaguar’ der Firma Cray im Linpack-Benchmark jedoch schneller als Nebulae – deshalb landete Jaguar auf dem ersten Platz der neuen TOP500 List. Im Test erreichte Jaguar eine Leistung von 1,75 Petaflop/s (1 Petaflop/s: 1 Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde). Nebulae – der im neuen ‘National Supercomputing Centre’ in Shenzhen steht – kam auf 1,271 Petaflop/s.
Die theoretische Geschwindigkeit des chinesischen Rechners mit Intel-X5650-Prozessoren und Nvidia-Tesla-C2050 GPUs beträgt nach Angaben TOP500-List-Organisatoren jedoch 2,98 Petaflop/s. Damit sei das Nebulae-System theoretisch die Nummer eins, da Jaguar theoretisch auf “nur” 2,3 Petaflop/s komme, hieß es.
Die meisten Rechner der TOP500 List laufen nach wie vor mit Intel-Prozessoren. Intel kam auf einen Anteil von 81,6 Prozent, gefolgt vom AMD-Opteron (9,4 Prozent) und IBM-Power-Prozessoren mit 8,4 Prozent. Die meisten Systeme liefert jetzt IBM (39,8 Prozent), dicht gefolgt von Hewlett-Packard (37 Prozent). Im November 2009 lag Hewlett-Packard noch mit 42 Prozent vor IBM (37,2 Prozent).
Page: 1 2
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…