Google setzt Windows vor die Tür

Die Entscheidung sei bereits im Januar gefallen, kurz nach dem groß angelegten Angriff mutmaßlicher chinesischer Krimineller auf die Systeme von Google. Neue Mitarbeiter könnten sich nun entscheiden, ob sie mit Apples Mac OS X oder mit einer Linux-Distribution arbeiten wollten. “Wir nutzen kein Windows mehr. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme”, zitiert die Financial Times einen Google-Mitarbeiter.

“Viele Leute sind nach den Angriffen in China von Windows-PC zu Mac OS gewechselt”, sagt ein anderer Beschäftigter. Wer weiterhin Windows einsetzen wolle, brauche eine Genehmigung vom “oberen Management”. Wer mit einem neuen Windows-PC arbeiten will, benötige dazu die Zustimmung des CIOs von Google.

Ziel des Konzerns sei es, mehr Rechner im Unternehmen auf das eigene Betriebssystem Chrome OS umzustellen. Google will zum Weihnachtsgeschäft 2010 erste Netbooks mit Chrome OS präsentieren, ungefähr zeitgleich soll auch der interne Einsatz forciert werden. Das hatte Google-Chef Eric Schmidt bereits im April angekündigt. Das browserbasierte Betriebssystem mit Linux-Kern biete “mehr inhärente Sicherheit”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

16 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago