Categories: NetzwerkeUnternehmen

Globalfoundries baut in Dresden aus

Der Kapazitätsausbau umfasst demnach zwei Großprojekte. In Dresden wird ein 10.000 Quadratmeter großes neues Reinraumgebäude erbaut, um die Kapazität der Fab 1 in den 45nm-, 40nm- und 28nm-Technologien bis Ende 2012 auf 80.000 Waferstarts pro Monat zu erhöhen.

In Malta (US-Bundesstaat New York) erweitert der Hersteller zudem das Reinraumgebäude der im Bau befindlichen Fab 8. Hier werden die Kapazitäten für die 28nm-, 22nm- und 20nm-Technologien ausgebaut und die Gesamtkapazität des Standortes in der vollen Ausbaustufe auf bis zu 60.000 Waferstarts pro Monat gesteigert.

Die ersten Produkte aus dem Dresdner Reinraum sollen 2011 auf den Markt kommen. Der Start des Erweiterungsprojektes in Fab 1 erfolgt in Abhängigkeit von einer Genehmigung des Beihilfepakets durch die deutschen Behörden und die Europäische Kommission.


Foto: Globalfoundries

“Mit der heutigen Ankündigung steigt das Dresdner Globalfoundries-Werk in eine neue Liga auf – die Liga der Gigafabs”, sagte Dr. Udo Nothelfer, General Manager von Globalfoundries Fab 1 in Dresden. “Wir sind Europa erstes und einziges Werk, das über eine solche geballte Leistungsfähigkeit im Hochtechnologiebereich verfügt.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago