Das Fraunhofer-Zentrum für Mikroelektronik im Norden von Dresden soll als “Keimzelle für den Hightech-Standort Dresden” dienen. “Wir sind der festen Überzeugung, dass sich das ASSID zu einem Kompetenzzentrum entwickelt”, sagte der beim Bund zuständige Staatssekretär Thomas Rachel (CDU) am Montag bei der Eröffnung.
Der Erwerb der Gebäude und die Geräteausstattung in Höhe von 49,9 Millionen Euro wurden zu 65,2 Prozent aus EFRE-Mitteln und zu je 17,4 Prozent von Bund und Freistaat finanziert. Zusätzlich übernimmt der Freistaat Sachsen von 2009 bis 2013 die Finanzierung der Betriebskosten in Höhe von insgesamt 7,3 Millionen Euro.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Industrie, darunter auch Globalfoundries in Dresden sowie die Firmen Infineon Technologies und NXP Semiconductors, will das IZM die Entwicklung der 3D-Systemeintegration schnell vorantreiben, erklärte Lang.
Page: 1 2
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.