Insgesamt wird die Fifa nach eigenen Angaben währen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 150 Millionen Dollar in die Produktion von Fernsehbildern stecken. Darin steckt auch das geplante Budget für das Handy-Angebot. Jenseits der bewegten Live-Bilder gibt es auch eine Fifa-iPhone-App, mit allen Informationen rund um das Turnier. Der Weltfußballverband liegt damit voll im Trend.
Gerade in Afrika selbst könnte die Übertragung aufs Handy wichtiger werden als die ins Internet. Mobiltelefone sind auf dem afrikanischen Kontinent weit verbreitet, Zugang zum Internet haben nur wenige.
“Wir werden ein Live-Streaming fürs Handy anbieten, das heißt: eine Live-Berichterstattung der Spiele, abgestimmt auf kleine Bildschirme. Wenn man die Weitwinkel-Bilder fürs TV aufs Handy senden würde, würden die Zuschauer den Ball überhaupt nicht erkennen könne”, sagte Fifa-Direktor Niclas Ericson.
Derweil ist im Vorfeld der WM das Geschäft mit den Handy-Apps rund um die WM ins Kraut geschossen. Die meisten davon bieten – mehr oder weniger ausführlich, mehr oder weniger übersichtlich – Informationen rund die Austragungsorte, Stadien, WM- , Gruppen- und Teams, Spielstände usw. Andere Apps sind dagegen in erster Linie dafür gedacht, die Wartezeit zu verkürzen – besonders beliebt sind hier Rate- und Tipp-Spiele.
Und weil in afrikanischen Stadien ohne die typische Fan-Trompete Vuvuzela nichts geht, gibt es zumindest für das iPhone schon mal eine App, die das Smartphone zur Tröte macht.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…