CIO Jury: Die Hälfte der CIOs blockt das iPad

Grundsätzlich positiv zum Einsatz von mobilen Endgeräten auch aus dem Hause Apple äußerten sich zwei CIOs aus Deutschland und der Schweiz:

Thomas Engel, II4SM, Basel, zeigt sich pragmatisch wenn er erklärt: “Jedes Gerät, das die Chance und Möglichkeit bietet, Effizienz zu steigern und damit (wenn auch ggfs. nur indirekt) Mehrwerte zu schaffen, wird näher auf dessen Nutzenpotential für das Business angeschaut und untersucht. Im positiven Falle wird es dann auch in entsprechender Form eingesetzt.”

Ralph Treitz von der VMS AG, Heidelberg, sandte uns die mit Abstand coolste Replik, in der er die Frage nach dem Einsatz eindeutig beantwortete: “Ja! Unter anderem deshalb, weil ich so an einem schönen Hafentag im Segelurlaub schnell und nebenbei die dringlichsten Fragen – z.B. Ihre – beantworten kann. (sent from iphone ….)”

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

View Comments

  • iPad wird in die Unternehmen kommen
    Sorry liebe deutsche CIOs, die gleiche Diskussion gab es beim iPhone, international ist es in vielen Unternehmen heute zu Hause. Verfolgt man die Anwendungsangebote für das iPad und was auch viele Anbieter von Unternehmenssoftware (BI, ERP, CRM) planen dann wird klar das in wenigen Monaten das iPad zumindest angefordert wird.

    Gerade im Bereich der reinen "Datenkonsumenten" und davon gibt es gerade in mittleren - grossen Unternehmen viele, bietet sich das Gerät an, da es einen einfachen Zugriff ermöglicht.

    Ich kenne aus Erfahrung genügend Mitarbeiter im mittleren und oberen Management die keine Auswertung in Excel öffnen (nichtmal erstellen) und drucken können. Würden diese nie zugeben, aber in der Realität macht das die Assistenz... Genau diese Leute lieben ihr iPhone, denn es ist endlich ein Gerät welches sie bedienen können und welches für sie funktioniert.

    Aber warten wir es ab, meine Meinung ist auf jedenfall: "Schnell aktiv werden und lernen, bevor man den Markt verschläft..."

  • es wird immer schwerer
    tja. Irgendwie hat es Apple geschafft Iphone und Ipad als cooles, stylisches Gadget zu plazieren und damit auch in den höheren Unternehmensetagen Begehrlichkeiten zu wecken. Und damit warten die Marketing- und Vertriebschefs dieser Welt nur auf Berater und Analysten, die Ihnen sagen, dass deren Einsatz sicher, sinnvoll und ja sogar strategisch ist. Alle springen auf den Zug, jede Software ist plötzlich Iphone enabled und jede Firma braucht ihr eigenes Applet. Wir CIOs sehen uns dann mit Sätzen wie "Ich kann mit dem Iphone viel schneller arbeiten, weil da muss ich nicht jedesmal ein Kennwort eingeben..." konfrontiert und sind wiedermal die Spassbremse.

  • Und ob...es wird sich durchsetzen
    ich finde es aber interessanter, dass es nur die Hälfte ist ! Soll heißen, dass 50% durchaus Interesse an dem Gerät haben...
    Nicht schlecht für ein "Spielzeug"...es gibt also auch Leute, die wissen was das Gerät leisten kann...leider wird es hier - ich meine die Redakteure - nicht ganz so gesehen.

  • Thema verfehlt....
    Sorry Herr Sandfort, leider Thema verfehlt!

    Wir reden hier nicht von den Statussüchtigen, die ihr iPhone lieber zum reinen Telefon degradieren, als ohne rumzulaufen!

    Es geht um die Integration in die Daten- und Anwendungslandschaft einer Firma! Und da hat Apple noch eine Menge Hausaufgaben zu machen, bevor sich dass ein CIO, der sich mit Data Loss Prevention, Compliance und dem Datenschutzgesetz und vielem Anderen herumschlägt, antut!

    Die Konzepte werden sich durchsetzen, da gebe ich Ihnen recht. Aber ob in einem Unternehmen dann ein iPad, ein WeTab oder ein RIMTab oder was auch immer eingesetzt wird, liegt an den Fähigkeiten der einzelnen Geräte, eingach und ohne viel zusätzlichen Aufwand meine Firmenrichtlinien bezüglich Sicherheit und Compliance zu unterstützen!

Recent Posts

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Wochen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Wochen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Wochen ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Wochen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

3 Wochen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Wochen ago