Der Eintrag im offiziellen Windows-Blog startet mit einer Retourkutsche: Google-Software sei unsicher, schreibt Brandon LeBlanc unter Bezug auf einen mehrere Monate alten Mashable-Bericht, in dem es heißt, die Yale-Universität habe die Einführung von Google Mail aus Sicherheitsgründen zurückgestellt.
“Wenn es um das Thema Sicherheit geht, geben sogar Hacker zu, dass wir bei der Absicherung unserer Produkte besser arbeiten als alle anderen. Das sehen aber nicht nur die Hacker so. Einflussreiche Drittanbieter und führende Unternehmen wie Cisco sagen uns, dass wir beim Engagement und bei den Investitionen anderen voraus sind”, so LeBlanc weiter.
Der Name “Google” taucht in LeBlancs Blogeintrag nicht explizit auf. Stattdessen spricht er darüber, “ob ein bestimmtes Unternehmen den Einsatz von Windows zurückfährt.” Ein Freundschaftsdienst kann die fehlende Namensnennung nicht sein. Die beiden Unternehmen konkurrieren auf vielen Gebieten, angefangen bei Betriebssystemen und Office-Produkten bis hin zu Suchmaschinen und Mobilgeräten.
Der Text enthält auch eine Spitze gegen den alten Rivalen Apple: Mac-OS-X-Anwender würden gerade durch eine neue Spyware bedroht. Das Apple-Betriebssystem soll angeblich bei Google das außer Dienst gestellte Windows ersetzen. LeBlanc schließt seinen Blogbeitrag mit einer Aufzählung der Sicherheitsfunktionen von Windows 7 und dem Hinweis: “Für uns bei Microsoft hat die Sicherheit unserer Kunden oberste Priorität.”
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…