Das Unternehmen teilt zudem mit, dass dieses Leck aktiv ausgenutzt wird. Die Mitteilung stammt vom Freitag. Bislang scheint es von Adobe noch keinen offiziellen Patch für das Leck zu geben.
Betroffen sind Adobe Flash Player 10.0.45.2, 9.0.262 sowie ältere Versionen mit 10.0.x und 9.0.x für Windows, Macintosh, Linux und Solaris. Bei Adobe Reader und Acrobat sind es die Version 9.3.2 sowie ältere Versionen mit 9.x für Windows, Macintosh und Unix
Der Flash Player 10.1 Release Candidate scheine für dieses Leck jedoch nicht verwundbar zu sein. Reader und Acrobat der Versionen 8.x seien nicht betroffen.
Derzeit gibt es noch keinen offiziellen Termin für einen Patch. Das Risiko lasse sich jedoch über die Installierung des oben genannten Release Canditate für den Flash-Player minimieren, heißt es von Adobe. Das Problem beim Reader lasse sich über die Löschung, Umbenennung oder auch Verschiebung des Zugriffs auf die Datei authplay.dll verringern. Diese befindet sich beim Acrobat in der Regel unter C:Program FilesAdobeReader 9.0Readerauthplay.dll oder beim Acrobat unter C:Program FilesAdobeAcrobat 9.0Acrobatauthplay.dll.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.