Dreimal mehr iPhones als Androids

Der Trend spricht für Apple und Google. Beide Hersteller konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2010 2 Prozent Marktanteile hinzugewinnen. Dieses Wachstum geht auf Kosten des Marktführers RIM, aber auch auf Microsoft. Beide büßten im gleichen Zeitraum 2 Prozent ein.


Apple und Google haben die loyalsten Nutzer. Quelle: Nielsen

Die gleiche Nielsen-Studie enthüllt auch, dass gerade die Anwender von iPhone und Android sehr loyale Nutzer sind. 80 Prozent aller iPhone-Nutzer würden sich derzeit wieder für ein Gerät mit dem Apple-OS entscheiden. Bei Android sind es 70 Prozent der Nutzer. Bei Windows Mobile und BlackBerry fielen diese Zufriedenheitswerte auf 34 beziehungsweise 47 Prozent. Auch hier lässt sich also der Trend ablesen, dass künftig weitere Anwender auf iPhone und Android 2 umsteigen könnten.

Wie sich Apples Haltung gegenüber Flash auf dem iPhone und artverwandten Plattformen auf die Publikumsgunst auswirkt, werden die nächsten Monate zeigen müssen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

3 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

7 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Woche ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago