Apple verbrüdert sich mit Microsoft

Steve Jobs hat ja eine Menge zu erzählen über das frisch vorgestellte iPhone der vierten Generation. Und neben Ankündigungen wie einem neuen Bewegungssensor im iPhone läuft die Neuigkeit, dass Apple-Nutzer künftig auch mit Microsofts Bing werden suchen können, Gefahr unterzugehen.

“I’ m a Mac, i am a PC”. Damit waren in der Vergangenheit die Fronten klar abgesteckt. Auch heute noch verteidigt Apple sich gegen die drögen Arbeitsgeräte mit dem Betriebssystem aus Redmond. Apple gegen Microsoft eben. Jetzt aber scheint dem Apple-Granden Jobs in der neu aufkeimenden Auseinandersetzung mit Google, Microsoft offenbar das kleinere Übel zu sein.


Steve Jobs stellt auf der Worldwide Developers Conference in San Francisco nicht nur das neue iPhone vor. Künftig werden Apple und Microsoft bei der Internetsuche enger kooperieren. Ein Schachzug gegen Google?

Denn Steve Jobs erklärte in seiner Keynote zum neuen iPhone nicht nur, dass die Microsoft-Suche Bing auf dem iPhone eine Option sein werde. Auch von Microsoft heißt es jetzt in einem Blog, dass man die Apple-Geräte unterstützen werde und dass es auch künftig mit dem Safari-Browser möglich sein wird, auf PC oder Mac mit Bing zu suchen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Angst
    Die Angst vor OpenSource und Linux muß doch sehr groß sein, wenn die Beiden sich zusammen tun. Aber die Zukunft der Software gehört eindeutig OpenSource, da können auch Apple und Microsoft nichts daran ändern

  • Die Hoffnung stirbt zuletzt
    Lieber Herr Grimm, ich glaube es aus guten Gründen nicht, dass die Zukunft "nur" der Open Source - Software gehört, d.h. nicht, dass ich gegen Open Source bin aber wenn eine Produkt dauerhaft und zuverlässig funktionieren und Kundenbedürfnisse treffen soll und muss, ist es notwendig, dass eine Firma dahinter steht die damit Geld verdient. Diese These wird durch den Erfolg von Firmen wie Microsoft, SAP, Oracle, Apple und Novell eigentlich ganz einfach erklärt. Open Source wird ohne Frage eine wichtige Rolle spielen und auch immer wieder die Basis für Innovationen liefern.

    MfG Ihr
    Dietmar Schmidt

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago