Auch Nutzer aus anderen Ländern können nach Unternehmensangaben über einen Browser auf die Online-Versionen von Word, PowerPoint, Excel und OneNote zugreifen, allerdings nicht in ihrer bevorzugten Sprache. Mit den Office Web Apps lassen sich im Browser Dokumente erstellen, bearbeiten und betrachten. Zudem können vorhandene Office-Dateien hochgeladen werden. Ist Microsoft Silverlight installiert, unterstützt Office Web Apps den Upload von mehreren Dateien per ‘Drag and Drop’.

Excel- und One-Note-Dokumente können von mehreren Nutzern gleichzeitig bearbeitet werden. Ein Versionsverlauf soll dabei helfen, Änderungen zu verfolgen oder zu einer älteren Version eines Dokuments zurückzukehren. Auch auf vielen Smartphones lassen sich laut Microsoft Word- und PowerPoint-Dokumente im Browser lesen, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss.

Die Office Web Apps sind als Bestandteil der Windows Live Services eine kostenlose Online-Erweiterung von Office 2010. Unternehmen können die neue Bürosoftware schon seit dem 12. Mai beziehen. Den Marktstart für Verbraucher hat Microsoft für die kommende Woche angekündigt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

22 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

22 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago