Die Registrierung bei der De-Mail erfolgt in gleicher Weise über die beteiligten E-Mail- und Telekommunikationsunternehmen. Mittlerweile ist das De-Mail-Pilotprojekt abgeschlossen, der Dienst soll nach Aussagen der Bundesregierung in der zweiten Jahreshälfte nach der Verabschiedung des DE-Mail-Gesetzes starten.
Der DVPT hat auch nach den Erfolgsvoraussetzungen von De-Mail und E-Postbrief gefragt. 41 Prozent halten die Datensicherheit für die wichtigste Erfolgsvoraussetzung, wobei aber 67 Prozent angeben, in diesem Punkt weitere Informationen zu benötigen. Den größten Nutzen bei De-Mail sehen 31,6 Prozent in der schnellen Zustellung. Rechtsverbindlichkeit ist für 28,9 Prozent nützlich.
“Bei der De-Mail sind wesentliche Fragen noch offen, wie die Vertretungsregelung in Unternehmen”, sagte DVPT-Vorstand Elmar Müller. Eine De-Mail beziehungsweise der E-Briefpost gelte erst dann als zugestellt, wenn sie im elektronischen Postfach des Nutzers liege, der als Einziger den elektronischen Brief öffnen darf. “Die Authentizität des Users muss ein Teil der Sicherheitspolitik des Unternehmens werden, eine direkte Zuordnung des Users am jeweiligen Arbeitsplatz ist erforderlich”, so Müller.
Page: 1 2
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…