Bislang vertreibt SAP eine Reihe von verschiedenen Open-Text-Lösungen unter eigenem Namen. Beispielsweise Document Access, Archiving oder Invoice Management. Seit Februar hat SAP auch das Open Text Digital Asset Management im Portfolio.
Mit der neuen Lösung können vollständige Personaldaten erstellt werden. Diese können zudem nativ in das ERP Human Capital Management (HCM) von SAP integriert werden. Die Open-Text-Lösung sorgt dafür, dass sämtliche Formulare, die Mitarbeiter betreffen, aus verschiedenen Anwendungen und verschiedenen Abteilungen revisions- und rechtssicher verwaltet werden.
Diese Lösung erstellt eine Liste aller elektronischen und gedruckten Formulare und organisiert sie für schnellen Zugriff. Zudem ermöglicht diese Lösung NetWeaver-Portal-basierte Self-Services für die Mitarbeiter, so dass die Personalabteilung entlastet wird. Mit einem entsprechenden Rechtemanagement versehen, können Mitarbeiter auf ihre eigene Personalakte zugreifen und entsprechende Änderungen wie zum Beispiel einen Wohnortswechsel angeben.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…