Google scannt mit “Caffeine”

Im August 2009 wurde das Projekt gestartet und lief seit dem im Testmodus. Der Internetkonzern will damit die Qualität seiner Suchmaschine deutlich verbessern und sich gegen die wachsende Konkurrenz wappnen. Im Google-Blog heißt es: “Caffeine ist die größte Sammlung an Internet-Angeboten, die wir bisher angeboten haben. Egal ob Nachricht, Blog- oder Forumsbeitrag, Sie können relevante Inhalte jetzt früher finden als jemals zuvor.”

Im November hatte Googles Suchexperte Matt Cutts noch angekündigt, die neue Version komme “nach den Feiertagen” – womit er nicht unbedingt Pfingsten zu meinen schien. Damals hieß es auch, das Update sei die bedeutendste Veränderung an Googles Basistechnologie seit 2006.

Die Ziele des Projekts waren Geschwindigkeit und möglichst große Abdeckung. Um mit der durch Blogs und Social Media bedingten Zunahme an Webinhalten der vergangenen Jahre Schritt zu halten, war laut Google eine neue Basis erforderlich. Software-Architekt Carrie Grimes schreibt im Blog: “Wir haben Caffeine mit Blick auf die Zukunft konstruiert. Es ist nicht nur frischer, sondern auch eine robuste Grundlage, auf der wir eine noch schnellere und umfassendere Suchmaschine aufbauen können, die mit den online verfügbaren Informationen wächst und Ihnen noch relevantere Ergebnisse liefert.”

Der wichtigste Punkt – die konkreten Auswirkungen für bestimmte Suchanfragen – ist noch unklar. Suchspezialisten in Unternehmen, Blogger und Websitebetreiber werden ab heute besonders auf die Folgen des Wechsels für ihr Suchranking achten.


Die Indexierung soll mit dem neuen Suchindex Caffeine kleinere Abschnitte des Web umfassen.
Screenshot: Google
Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

12 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago