Photoshop Lightroom 3 unter der Lupe

Werkzeuge für die Reduzierung von Luminanz- und Farbrauschen helfen dabei, Fotos mit hohen ISO-Werten oder unterbelichteten Aufnahmen mehr Klarheit zu verleihen, doch dabei gleichzeitig Bilddetails zu erhalten. Mithilfe der automatischen Objektivkorrektur lassen sich rechnerische Objektivprofile anwenden, die unerwünschte geometrische Verzerrungen, chromatische Aberrationen und Vignettierungen korrigieren.

Darüber hinaus stehen ein Begradigungswerkzeug für das Ausgleichen vertikaler und horizontaler Perspektiven, zusätzliche Voreinstellungen für das Anwenden weiterer fotografischer Anpassungsstile, drei neue Vignettierungsstile sowie ein Filmkorneffekt zur Verfügung.

Im Bereich der Präsentationsoptionen lassen sich mit der neuen Version von LR3 nun auch Sammlungen von Fotos auf Online-Sharing-Seiten veröffentlichen. So haben etwa Nutzer von Flickr die Möglichkeit, mit einem Mausklick ihre Accounts mit Lightroom zu synchronisieren und die Integration mit weiteren Online-Sharing-Seiten ist über Plug-ins von Drittanbietern möglich. Individuell anpassbare Druck-Layouts bieten eine Kontrolle darüber, wie Fotografen ihre fertigen Bilder präsentieren. Über die neue Wasserzeichen-Funktion mit Optionen für die Anpassung von Text, Größe, Position und Stil können Profis und Amateure ihre Bilder flexibel kennzeichnen. Darüber hinaus lassen sich Diashows als Video-Dateien exportieren, die mit Musik und Titelbildschirmen versehen werden können.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

6 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

6 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

7 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

7 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

7 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Woche ago