Die verbesserte Raw-Engine enthält neue Werkzeuge für Rauschreduzierung und Schärfen, womit sich die Qualität der Bilder noch weiter steigern lässt. Lightroom 3 ist 64-bit-fähig und bietet außerdem neue Funktionen für die Optimierung bestehender Workflows, kreative Präsentationsmöglichkeiten, Unterstützung für Videos aus DSLRs und integriertes Tethered Shooting für ausgewählte Kameramodelle.
“Die Public Beta von Lightroom 3 wurde im Oktober 2009 veröffentlicht und seitdem über 600.000 Mal heruntergeladen. Daher haben wir viele wertvolle Rückmeldungen aus der Fotografen-Community erhalten”, so Kevin Connor, Vice President Product Management Digital Imaging bei Adobe.
Besonders die Reaktionsgeschwindigkeit und Leistungsfähigkeit der Anwendung seien verbessert worden. Bilder werden jetzt nahezu direkt geladen. Darüber hinaus wurde das Import-System intuitiver gestaltet, wodurch Anwender ihre Bilder über neue Vorschauen und Voreinstellungen schneller sortieren und finden können.
Page: 1 2
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…