Zwischen Oracle und SAP verläuft ein tiefer Graben. Es gibt nur wenige Unternehmen die sich schärfer attackieren als die beiden Kontrahenten. Dennoch gibt es vieles, was diese beiden Anbieter verbindet. So sind die meisten größeren SAP-Anwender auch Oracle-Kunden.

So muss Oracle im eigenen Interesse sicherstellen, dass SAP-ERP mit Oracle-Datenbanken laufen – und SAP muss sich anstrengen, damit die Walldorfer Anwendungen sich gut mit den Produkten des Datenbank-Marktführers verstehen.

2008 hat Oracle die Datenbank-Storage-Kombi Exadata angekündigt. Aktive Kunden hat Oracle bislang nicht veröffentlicht. Für die OpenWorld im September allerdings ist jetzt zumindest einer angekündigt. Anfang kommenden Jahres aber soll die SAP-Zertifizierung für diese OLPT-Datenbank-Maschine auf Sun FlashFire-Technologie abgeschlossen sein. Und nun hat sich Oracle auf die Suche nach Unternehmen gemacht, die als SAP-Anwender auch Exadata einsetzen.


Oracle ist derzeit auf der Suche nach SAP-Anwendern für die Zertifizierung der zweiten Version der Datenbank-Storage-Kombi Exadata. Quelle: Oracle

Exadata ist für Oracle, was für SAP In-Memory ist. Dementsprechend scharf attackierte auch SAP-CTO Vishal Sikka auf der SAP-Veranstaltung Saphire die Kombination aus Datenbank und Storage-Appliance. Es biete einen unglaubwürdigen Weg der Kostenreduktion und der Reduktion der Layer, so Sikka. SAP hat sich der In-Memory-Technologie verschrieben, bei der die Analyse der Daten im Arbeitsspeicher in Echtzeit von Statten geht, was Oracle-CEO Ellison wiederum als Spinnerei abtut.

Abseits dieses medienwirksamen Gepolters ist man aber sowohl bei Oracle als auch bei SAP hinter den Kulissen stark daran interessiert, die beiden Welten zusammenzubringen. So hat Oracle in einem Newsletter jetzt einen Aufruf gestartet und ist auf der Suche nach SAP-Anwendern. Es scheint also trotz allem eine fruchtbare und ernsthafte Kooperation zwischen Oracle und SAP zu geben.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

15 Stunden ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago