Safari 5: Schnell wie ein Leopard, zahm wie eine Hauskatze

Das interessanteste neue Feature in Safari ist die Reader-Funktion, welche Texte in ein besser lesbares Format bringt. Damit werden Störfaktoren im normalen Layout einer Webseite in den Hintergrund gerückt. So ergibt sich ein angenehm klares Lesebild. Allerdings meint es der Reader beim Ausblenden potenzieller Störungen bei einigen Webseiten etwas zu gut. Denn zum jeweiligen Artikel gehörige Bilder werden zwar meist sinnvoll übernommen, auf einigen Seiten wie der New York Times scheitert der Reader aber an dieser Herausforderung.

Die neue Reader-Funktion ermöglicht es auch, Inhalte auszudrucken oder per E-Mail weiterzuleiten. Als integrierter Suchanbieter ist Microsofts Bing hinzugekommen. Damit können Safari-Nutzer jetzt auch Bing als bevorzugte Suchmaschine einstellen. Standardsuchanbieter bleibt allerdings Google. Der Apple-Browser kommt nun auch mit der Validierung von Eingabemasken, sowie mit Push-Benachrichtigungen zurecht. Innerhalb von Ajax-Applikationen kann jetzt außerdem auf die vorherige Seite zurückgekehrt werden.

Der HTML-5-Support umfasst nun auch die Videowiedergabe im Vollbild, Standortbestimmung, Drag and Drop, HTML 5 Ruby, EventSource und Web-Sockets. Letzteres verbessert die Site-to-Server-Kommunikation. Neben Safari 5 unterstützen auch Mozilla Firefox, Google Chrome und Opera diese Funktionen, entweder in einem stabilen Release oder in einer funktionsfähigen Entwicklerversion. Microsofts Internet Explorer unterstützt HTML 5 bisher lediglich in einer für Testzwecke bereitgestellten Vorschauversion des IE 9.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago