Wieder groß im Kommen: Fusionen und Übernahmen

Laut Experten wird sich der M&A-Markt nach dem Einbruch der Wirtschaftskrise allmählich wieder auf normalem Niveau einpendeln. “Aufgrund des aktuellen Preis- und Wettbewerbsdrucks ist überproportionales organisches Wachstum aus eigener Kraft nur schwer möglich”, so Thomas Lünendonk, Inhaber der Lünendonk GmbH. “Unternehmen wollen daher mit Fusionen und Übernahmen das existierende Produkt- oder Serviceportfolio zusätzlich ausbauen, Zugang zu neuen Märkten erhalten sowie neue Kunden und Vertriebskanäle erschließen.”

Das Gros der Unternehmen beabsichtige allerdings, noch eine weitere Erholung der Wirtschaft sowie ihrer eigenen Finanzkraft abzuwarten. Zudem sollen zunächst branchenbestimmende Fusionen und Übernahmen selten vorkommen, hauptsächlich werden wohl kleinere und besser einzuschätzende Unternehmen in den Fokus der Interessenten geraten.

Die Lünendonk GmbH, Kaufbeuren, hat sich dem M&A-Markt sowie der Post Merger Integration (PMI) mit einem ausführlichen Themendossier gewidmet. Die 80 Seiten starke Publikation steht seit Anfang des Monats auf luenendonk.de zum kostenfreien Download zur Verfügung. Sie entstand in Zusammenarbeit mit Accenture, Capgemini Consulting, IBM Global Business Services und Kienbaum Management Consultants.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago