Immer mehr Linux bei der Software-Entwicklung

Und damit kommen auch die Cloud-Dienste ins Spiel. Derzeit verwenden oder planen 29,5 Prozent den Einsatz von Cloud-Technologien. 58,4 hingegen haben derzeit keine Cloud-Projekte in ihrer Planung. Dabei werden Amazons EC2 und die Google App Engine am häufigsten genannt. Microsofts noch recht junges Azure kommt derzeit auf 2,6 Prozent. Die Zahl der Cloud-Projekte mit Eclipse dürfte in den nächsten Jahren noch steigen, nachdem Anbieter wie Amazon, IBM, Google oder Microsoft immer mehr Möglichkeiten für hochskalierbare Java-Anwendungen anbieten.

Nach wie vor am häufigsten werden die Programmiersprachen Java, C/C++ und JavaScript verwendet. Bei Java entwickeln mit 69,8 Prozent die meisten Entwickler auf Sun Hotspot JVM. 21,7 Prozent nutzen Open JDK.

Für Server-seitige Anwendungen wird am häufigsten (19,7 Prozent) Spring als Framework verwendet. Apache Tomcat ist mit 33,8 Prozent der wichtigste Application-Server, aber fast genauso viele Entwickler, nämlich 30,8 Prozent, nutzen überhaupt keinen Application Server. Als Versionierungs-Tool und Code Repository wird mit 58,3 Prozent Subversion am häufigsten genannt.

Übrigens: Die meisten der zu 97 Prozent männlichen Teilnehmer an der Studie kamen aus Deutschland. Über ein Viertel aller Antworten stammen von dort.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

6 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Woche ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Wochen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Wochen ago