Immer mehr Linux bei der Software-Entwicklung

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie für 2010 sind: wachsendes Interesse an Linux und immer häufiger werden Cloud-Dienste als Alternative in Betracht gezogen.

Vor allem Ubuntu kann sich gut gegen Microsoft behaupten. Seit 2007 ist die Zahl derer, die auf Linux entwickeln um 20 Prozent gestiegen. Mit 32,7 Prozent sind es nahezu ein Drittel aller Entwickler, die mit dem Open-Source-Betriebssystem arbeiten. 2007 waren es lediglich 20 Prozent. Auch das Mac OS konnte zulegen. Im gleichen Zeitraum wuchs die Zahl der Apple-Nutzer von 3,5 auf 7,9 Prozent. Windows hingegen verliert: 73,8 Prozent verwendeten im Jahr 2007 noch Windows. Drei Jahre später sind es nur noch 58,3 Prozent.


Ein klarer Trend: In der Eclipse-Entwickler-Community werden Linux aber auch der Mac immer wichtiger. Quelle: Eclipse Foundation

Vielleicht wäre diese Untersuchung anders ausgefallen, wenn man sie nicht in einer Community einer quelloffenen Entwicklerumgebung wie Eclipse gemacht hätte. Denn die Bereitschaft und auch die Möglichkeit, neben einem quelloffenen Entwicklerwerkzeug auch ein quelloffenes Betriebssystem zu verwenden, dürfte hier deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen. Dennoch lässt sich hier ein klarer Trend ablesen. Auch beim Deployment führt Linux als beliebtestes Betriebssystem. Mit 46 Prozent jedoch entscheidet sich die Mehrzahl der Entwickler für ein Deployment über mehrere Betriebssysteme hinweg.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

13 Stunden ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago