Adobes Friedensangebot an Steve Jobs

Vor allem auf dem Mac soll der Media-Player jetzt deutlich leistungsfähiger sein und weniger Energie verbrauchen. Jobs hatte die Software teilweise scharf kritisiert. Weil ihm Adobes Flash zu instabil und zu energieintensiv schien, hatte er die Anwendung nicht im App Store zugelassen.

Jetzt reduziert der Flashplayer die Ressourcenanforderungen, sobald die Anwendung nicht im Vordergrund ist. Die Auslastung des Arbeitsspeichers optimiert sich so, etwa sobald in einem Browser mehrere Fenster geöffnet sind. Daneben sorgen weitere Neuerungen für einen reduzierten Stromverbrach.

Eine weitere Geste an Jobs ist auch die Tatsache, dass die Mac-Version des Players jetzt eine native Cocoa-Anwendung ist, die das Apple-Framework voll ausschöpft. In jüngeren Versionen von Mac OS verwende Flash zudem die Apple-Hardware-Beschleunigung Core Animation. Über Xcodes habe Adobe die Dauer der Compilierung verbessert und somit die Performance von Flash auf Mac ganz allgemein verbessert, wie Paul Betlem in einem Blog mitteilt.

Mit speziellen Schnittstellen will Adobe zudem das Programmieren von Flash-Anwendungen für Tablet-PCs erleichtern.

Adobe habe bei dem Release vor der Aufgabe gestanden, die Software für viele verschiedene Plattformen zu optimieren. In der Version 10.1 gibt es jetzt vom PC bis hin zu Android – die Version wird in den nächsten Wochen veröffentlicht werden – nur eine einzige Runtime. Damit kommen auch alle Verbesserungen und Energieoptimierungen im Flashplayer allen Plattformen zu gute.

Die neue Version steht für Windows, Linux und Mac ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Daneben gibt es auch die Version 2 der Adobe Runtime AIR ab sofort zum kostenlosen Download. Weitere Informationen steuert das Adobe Air Team in einem Blog bei.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Kingkong vs. Godzilla
    Immer wieder erstaunlich, dass man erst massiven Druck auf einen Hersteller aufbauen muss, bevor dieser seine Hausaufgaben macht. Vielleicht ist es auch die zunehmende Anzahl der Flash-Alternativen, die Adobe dazu veranlasst endlich aufzuwachen und ihr quasi-Monopol zu pflegen.

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

10 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago