Categories: ManagementUnternehmen

Wettbewerbshüter nimmt Apple in die Mangel

Im Mittelpunkt des Ermittlungsverfahrens stehen die im Mai neu eingeführten Nutzungsbedingungen für Apples App Store, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Diese schließen bestimmte Entwicklerwerkzeuge aus, mit denen Anwendungen plattformübergreifend nicht nur für das iPhone, sondern auch für Geräte von Mitbewerbern erstellt werden können. Dazu gehören Adobes Flash-Technologie und Novells Mono Touch.

Zudem hatte Apple Entwicklern von iPhone-Anwendungen Anfang vergangener Woche verboten, Werbung von Drittanbietern einzubinden, um seine eigene Plattform iAd zu stärken. Ein “unabhängiger Advertising-Service-Provider” dürfe nicht der “Entwickler oder Vertreiber mobiler Geräte, mobiler Betriebssysteme oder Entwicklungsumgebungen” sein. In diese Kategorie fällt AdMob, das zu Google gehört. Der Suchanbieter bedient den Markt für mobile Software mit seinem Betriebssystem Android und verkauft mit dem Nexus One ein eigenes Smartphone.

Laut WSJ haben die FTC und das US-Justizministerium über einen Zeitraum von mehreren Wochen darüber verhandelt, wer die Ermittlungen leiten wird. Offenbar hat sich die FTC durchgesetzt. Sie hatte schon mehrere Monate lang die Übernahme von AdMob durch Google geprüft und ist mit dem Markt für mobile Werbung vertraut.

Die Ermittlungen der FTC sind die jüngsten in einer Reihe von Verfahren, die gegen Apple eingeleitet wurden. Zuvor hatte die Außenhandelsbehörde International Trade Commission (ITC) angekündigt, sie werde einer Klage von HTC nachgehen, wonach Apple fünf Smartphone-Patente des taiwanischen Handyherstellers verletzen soll. Das Justizministerium interessiert sich zudem für Apples Musikgeschäft und seinen Einfluss auf die Preisgestaltung im Markt für Musikdownloads.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Apple & Marktmißbrauch
    Endlich passiert hier etwas. Was Apple betreibt ist m.E. ein übler Monopolmißbrauch indem jeder Wettbewerber künstlich herausgehalten wird durch Sperren und Bedingungen, und eine Überteuerungsschiene gefahren wird. Das fing ja bereits beim iPod an mit den Sperren und der iTunes Software, wo es aber inzwischen (gottseidank) genügend Umgehungssoftware gibt. Man hat ja aber offensichtlich genügend neuerungsgeile Yuppies, z.T. mit Minderwertigkeitskomplexen, die wie die Bekloppten unbedingt alles Neue kaufen müssen um "mitreden" zu können. Sollen sie mal. Apple benötigt Geld und Umsätze. Und zwar viel Geld für ihre Sharholders.
    Und wie manipulierbar dieses neuerungsgeilen Yupies sind, sieht man daran, daß zuerst die Handys nicht klein genug sein konnten, dann stürzten sie sich auf das iPhone in Größe der ersten D-Netz-Geräte, und nun wollen sie alle plötzlich mit ihrem Laptop telefonieren. Welch eine Lachnummer! LOL!!!

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

16 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

17 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

17 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

18 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago