Der Leitfaden wendet sich nach Angaben des Bitkom an BPM-Anwender und -Anbieter, insbesondere kleinere und mittelgroße Unternehmen (KMUs). “Die Publikation erläutert die Grundlagen des BPM sowie die unterschiedlichen technischen Werkzeuge und Methoden, mit deren Hilfe Unternehmensziele wie Kostenreduktion oder erhöhte Kundenorientierung erreicht werden können”, sagte Bitkom-Präsident Professor Dr. August-Wilhelm Scheer.

Nach Bitkom-Einschätzung werden KMUs verstärkt BPM einsetzen. Denn auch sie arbeiten immer häufiger und enger mit anderen Unternehmen zusammen, ihre Wertschöpfung findet zunehmend firmenübergreifend statt. Mit den aktuellen BPM-Systemen können Geschäftsprozesse entworfen, simuliert, geändert und über Monitoring-Funktionen ausgewertet sowie mit SOA-Software verknüpft werden.

Umfragen haben ergeben, dass diese innovativen Lösungen gerade im Markt Einzug halten: Ungefähr jedes achte Unternehmen setzt diese hoch integrierten BPM-Werkzeuge schon ein. Analysten sehen in diesem Markt große Wachstumschancen. 2011 soll das weltweite Gesamtmarktvolumen für BPM-Werkzeuge und Integrationsdienstleistungen nach Schätzungen auf über 4 Milliarden Dollar steigen. Der Leitfaden kann auf der Internet-Plattform SOA Know-how gelesen und kommentiert werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago