DSAG-Leitfaden zu Governance, Risk und Compliance

Der Leitfaden zur Einführung der SAP BusinessObjects GRC-Lösungen beschreibt nach DSAG-Angaben, wie sich der Zugriff auf Daten und Programme durch SAP-Anwendungen reglementieren lässt und liefert Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Berechtigungskonzepts.

Das Dokument gibt unter anderem einen Überblick, welche Anforderungen gesetzliche Regelungen wie das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) an interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme stellen. Der Schwerpunkt der Handlungsempfehlung liegt auf einer Beschreibung, wie sich ‘SAP BusinessObjects Access Control’ anhand eines Phasenkonzepts einführen lässt. Zudem wird erläutert, wie die Lösung in ‘SAP NetWeaver Identity Management’ integriert werden kann.

Die Implementierungs- und Integrationsszenarien beruhen auf Best Practices, denen die Projekterfahrung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Größen zugrunde liegt. “Das Thema GRC wird die Unternehmen in den kommenden Jahren weiterhin stark beschäftigen”, sagte Siegfried Filla, Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe GRC im Arbeitskreis Revision/Risikomanagement. “Nicht nur die Zahl der gesetzlichen Regelungen wird weiter zunehmen, auch die Zahl der davon betroffenen Unternehmen wird sich erhöhen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

19 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

19 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

22 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

23 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago