Categories: Management

Bitkom würdigt Konrad Zuse

“Computer, Fax und MP3 haben eines gemeinsam: Sie wurden in Deutschland erfunden, aber andere Länder haben sie kommerziell erfolgreich umgesetzt”, sagte Bitkom-Präsident Professor Dr. August-Wilhelm Scheer. Das Jubiläum sollte Anlass sein, künftig in der Innovationspolitik neue Wege zu gehen.

Der Bitkom fordert, die gesamte Innovationskette von der Grundlagenforschung über die Entwicklung bis hin zum Produkt und seiner internationalen Vermarktung politisch zu flankieren. Scheer: “Jedes Jahr werden zweistellige Milliardenbeträge an Steuergeldern in die Forschungsförderung gepumpt und kaum jemand interessiert sich wirklich dafür, was langfristig daraus wird – im Sinne von neuen Produkten, Unternehmen und Arbeitsplätzen.”

Derzeit erhalte die meisten Fördermittel, wer die wohlklingendsten Anträge schreibe. Scheer fordert die Umstellung der Vergabeverfahren der Projektförderung und die Einführung der steuerlichen Forschungsförderung. “Statt das Gewicht auf die Antragstellung zu legen, muss sich die Vergabe von Forschungsmitteln mehr nach den Ergebnissen richten.” Erfolgreiche Umsetzungen von Forschungen müssten gesondert belohnt werden.

Eine aktuelle Studie der Universitäten Dresden und Antwerpen zeige, dass seit 1985 von rund 400 untersuchten Spin-off-Unternehmen aus Universitäten nur eine Handvoll einen jährlichen Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro erzielt. Dies stelle die Effizienz der gegenwärtigen Forschungsförderung in Frage, so Scheer.

Gleichzeitig müssten die Universitäten stärker unternehmerisch tätig werden und sollten gezielt Ausgründungen anstreben. Technologiecluster im Umfeld der Hochschulen könnten dies unterstützen. Scheer: “Unser Ziel muss sein, Cluster zu entwickeln, die mit den international führenden Standorten im Silicon Valley, Pudong oder Bangalore mithalten können. Da hilft es wenig, dass heute jeder Bürgermeister seinen eigenen Technologiepark pflegt – Größe zählt.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

5 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

22 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

23 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago