Bunte Premiere für Gestensteuerung von Windows und Office

In Los Angeles hatte Microsoft das Galen Center angemietet und die Tänzer des Cirque du Soleil davor und darin postiert. Kollege James Martin von CNET war vor Ort und hat diese inoffizielle Eröffnung der dieswöchigen Electronic Entertainment Expo (E3) im Bild festgehalten.

Bei dem bislang unter dem Namen Project Natal gehandelten Hardware zur Bedienung der Videospielkonsole Xbox 360 können Spieler, anstatt mittels herkömmlicher Gamepads, allein durch Körperbewegungen die Software bedienen. Kinect wurde zusammen mit der Firma PrimeSense entwickelt und erstmals auf der E3-Spielemesse am 1. Juni 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Diese vergleichsweise neue Art der Steuerung wird durch eine Kombination von Tiefensensor-Kamera, 3D-Mikrofon, Farbkameras und Software ermöglicht. Durch Bewegungen sowie Sprache wird ein Spiel gesteuert. Für die Entwicklung wurde Johnny Chung Lee engagiert, der schon den Wiimote-Controller der Spielekonsole Nintendo Wii entwickelt hatte.

Vor rund einem Jahr kündigte Bill Gates an, die Technologie auch auf Windows zu portieren. In erster Linie soll es innerhalb des Windows Media Center die Menüauswahl erleichtern. Aber auch das Entwicklungsteam der Büroanwendung Microsoft Office ist dabei, neue Schnittstellen zwischen Mensch und Computer zu entwickeln. Kinect hat also auch durchaus für ernsthafte Anwender eine nicht von der Hand zu weisende Bedeutung.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago