silicon.de-Sachgeschichte: Wie entsteht eigentlich ein Netzteil?

Im Werk in Dongguan arbeiten 10.000 Menschen, es besteht seit 1992. Die Firma Delta wurde bereits 1971 gegründet und ist der größte Hersteller von Netzteilen weltweit. Nach eigenen Angaben verfügt es über 14 Prozent Weltmarktanteil bei PC-Netzteilen und gar 43 Prozent bei Notebook-Netzteilen.

Delta produziert für zahlreiche Firmen wie Dell und HP oder auch für Microsofts Xbox. Die Komponenten dafür kommen ebenfalls häufig aus eigener Produktion, etwa Lüfter und Transformatoren. Entsprechend rühmt man sich, auch der weltgrößte Lüfterhersteller zu sein.

3,2 Millionen Netzteile für PCs werden im Monat hergestellt, das bedeutet rund 100.000 am Tag. Die Firma betont den sehr geringen Produktionsausschuss von unter einem Prozent.

In der Bildergalerie sehen Sie die Produktion von Netzteilen für Antec.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago