IBM übernimmt Web-Analytik-Spezialisten Coremetrics

Zum Portfolio von Coremetrics gehören Software für Web-Analytik und zielgerichtete E-Mail- und Anzeigenwerbung sowie Reporting- und Benchmarking-Tools. Von dem Zukauf erhofft sich IBM bessere Möglichkeiten, die Interaktion mit Kunden über Software-as-a-Service-Lösungen besser verfolgen zu können.

Coremetrics soll in den Bereich Business Analytics innerhalb der Sparte Software und Services integriert werden und IBMs WebSphere-Produkte ergänzen. Die rund 230 Mitarbeiter des Unternehmens will IBM übernehmen. Die Transaktion soll, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden, im dritten Quartal 2010 abgeschlossen werden. Über finanzielle Details wurde nichts verraten.

Die IBM Software Group hat nach eigenen Angaben seit 2003 mehr als 55 Firmen gekauft und in den vergangen fünf Jahren über 11 Milliarden Dollar in Übernahmen investiert. Anfang des Jahres hatte IBM den Softwareanbieter Intelliden und den Healthcare-Spezialist Initiate Systems gekauft. Im Mai folgte die Akquisition des Business-Software-Anbieters Sterling Commerce für 1,4 Milliarden Dollar von AT&T.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

7 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago