CA Technologies: “Es fühlt sich gut an”

silicon.de: CA Technologies hat im Rahmen der CA World 2010 die neue “Cloud Connection Management Suite” mit großem Getöse vorgestellt. Aber was genau ist der Unterschied zwischen dem neuen Produkt und den Angeboten der Konkurrenz?

Re: Mit den größeren Mitbewerbern könnten wir uns nicht messen. Die Cloud-Strategie großer IT-Unternehmen wie IBM und HP basiert auf eigen entwickelten Cloud-Computing-Plattformen. CA hat keine eigene Plattform. Wir haben allerdings unterschiedliche Möglichkeiten, gute Cloud-Services anzubieten. Mit den Management-Cloud-Services sind CIOs in der Lage, die IT im Unternehmen einfacher zu regeln. Ich arbeite seit 26 Jahren bei CA, und ich sah eine Menge verschiedener Produkte kommen und gehen, und dieses fühlt sich sehr gut an.

silicon.de: Gerade unter deutschen CIOs gibt es große Widerstände gegen die Cloud. Warum sollte ein Unternehmen auf Cloud-Services setzen? Was sind die größten Vorteile bei der Nutzung von Cloud-Services?

Re: Es gibt ein gewisses Spannungsfeld zwischen Business und IT. Die Geschäftsleute sehen nur die Menge an Kosten, die in die IT investiert werden müssen und wollen gleichzeitig einen Weg finden Kosten zu sparen. Und das ist nun mal mit Cloud Computing möglich.

Um Cloud Computing zu nutzen, greifen sie dann oft zu Amazon, Google oder Salesforce. Doch um die Cloud effektiv einzusetzen, müssen jede Menge Entscheidungen getroffen werden. Und da tun sich auch die IT-Abteilungen heute noch schwer. Zwar wissen viele IT-Entscheider was sie tun sollten, um Cloud Computing zu nutzen, aber sie kennen oft die vielen Alternativen nicht. Allein in Amerika gibt es rund 300 Dienstleistungen.

Mit der neuen Cloud-Plattform “Cloud Commons” helfen wir unseren Kunden, die richtige Entscheidung zu treffen. Dort können sie herausfinden, welche Cloud-Lösung die beste für ihr Unternehmen ist.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago