Nachdem Zuckerberg die Privatsphäre der Facebook-User zu seinem Geschäft erklärt hat, kann er ruhig mal zu spüren bekommen, was es bedeutet, sein Selbst im Web zu entblößen.

Denn inzwischen hat Zuckerberg seine Frotzeleien über das iPhone wieder gelöscht. Doch das Web vergisst nicht. Der Blog Valleywag hat alles genau dokumentiert:

“Ich habe mir diese Woche ein iPhone gekauft. Und am Wochenende habe ich mir noch vier Netzteile gekauft, damit ich es auch überall aufladen kann. Und Festnetz habe ich mir auch wieder zugelegt, damit ich auch telefonieren kann.”


Inzwischen wurde dieser Beitrag von Mark Zuckerberg wieder gelöscht. Man stelle sich vor, Zuckerberg will sich ein Android-Phone kaufen! Quelle: Valleywag

Aber warum hat sich Zuck, wie er liebevoll genannt wird, den so kurz vor der Veröffentlichung des iPhones noch ein altes Modell gekauft? “Meine Daumen schmerzen vom vielen Tippen auf dem BlackBerry. Ich werde vermutlich ein iPhone 4 kaufen, wenn ich nicht gleich auf Android umsteige.”

Uff, das hat aber gesessen. Und wirklich gemein will Zuck aber nicht sein, nachdem ja Apple so oft Facebook in der iPad-Werbung vorkommen lässt. Also hat er den Post inzwischen wieder gelöscht. Aber wie gesagt, das Web vergisst nicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

16 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago