Kennen Sie den Unterschied zwischen Smart Meter und Smart Grid?

Smart Grid und Smart Meter

Kritiker dieser neuen Verordnung hingegen zweifeln den Nutzen an und glauben, dass vor allem die Versorger mit Smart Meter ihre Betriebskosten senken können. Bis zum Jahr 2020 sollen laut EU 80 Prozent aller Haushalte mit solchen Messgeräten versehen sein. Es muss erst noch bewiesen werden, dass die Nutzer auch tatsächlich ihren Verbrauch ändern. Fraglich ist derzeit noch, ob sich für die Verbraucher die Anschaffungskosten eines solchen Gerätes langfristig rechnen, oder ob die Versorger die Installation übernehmen. Längerfristig könnte sich die Technik jedoch auszahlen. Vor allem dann, wenn man sie im Zusammenhang mit dem Smart Grid sieht.

“Variable Stromtarife sind eine Voraussetzung dafür, dass Stromkunden in die Regelung eines Smart Grids mit einbezogen werden können, und zwar durch die Beeinflussung des Verhaltens von Menschen über deren Preisbewusstsein”, erklärt die BTC Business Technology Consulting AG, die auf den Stromsektor spezialisiert ist.

Die aktuellen Smart Meter sind also eine Voraussetzung für die Einbeziehung von Stromkunden in die Regelung von Smart Grids, so das Beratungshaus. Zusätzlich können sie bei geeigneter Kommunikationsanbindung ohne großen Mehraufwand auch zur Überwachung der Stabilität der Stromversorgung in einem Smart Grid verwendet werden.

Die BTC AG ist eines der ersten Unternehmen, das die Integration der Smart-Meter-Daten in die SAP-Systeme der Energieversorger realisiert und hat für den bislang weltweit größten Offshore-Windpark ‘Alpha Ventus’ eine IT-Komplettlösung entwickelt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

6 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Woche ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Woche ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Wochen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

2 Wochen ago