Das Labor soll sich unter anderem auf 4G-Mobilfunknetze, IP-Telefonie, Spiele und Multimedia konzentrieren. Eines der Forschungsprojekte beschäftigt sich mit sogenannten “Self-optimizing Networks”, die selbstständig Probleme lösen und sich konfigurieren können. Ziel sei es, intelligente Mobilfunknetze zu entwickeln, so IBM. Mail Triage soll dabei helfen, die Wichtigkeit von E-Mails zu bewerten, in Abhängigkeit davon, ob ein Nutzer von einem Desktop oder einem mobilen Gerät aus auf Nachrichten zugreift. Dabei sollen E-Mails für mobile Nutzer den Vorzug erhalten. Ein weiteres Forschungsgebiet sind mobile Bezahlsysteme für den Finanzsektor.
Darüber hinaus hat IBM mehrere mobile Applikationen angekündigt. Die Software IBM Intelligent Site Operations soll die Verwaltung von Mobilfunkmasten per Ferndiagnose erleichtern. Mobilfunkprovider können damit ihre Sendeanlagen überwachen, deren Verfügbarkeit sicherstellen und den Energieverbrauch reduzieren.
Außerdem soll es eine Version der Groupware Lotus Notes für Android geben. Bisher sind mobile Versionen für den Blackberry von Research In Motion, Apples iPhone und iPad und verschiedene Nokia-Handys erhältlich.
IBM hat auch mobile Widgets für unterschiedliche Geschäftsprozesse angekündigt. Die WebSphere CEA Mobile Widgets sollen Tools für die Zusammenarbeit mit Kundenservice verbinden. Laut IBM stellen die Widgets eine Brücke zwischen Sprach- und Web-Kommunikation her, um beispielsweise die Abwicklung von Versicherungsansprüchen oder Verkäufe im Einzelhandel zu beschleunigen.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…